Dateisysteme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dateisysteme
Vortragender:
lokale Dateisysteme
- ext[2|3]
- ReiserFS
- XFS
- ISO9660
- HFS+
- BeFS
- NTFS
- verschlüsselte Filesysteme
- loop-AES
- Device-Mapper
- evtl. andere OSe
- EFS ab (NTFSv3.0)
- ZFS (Sun/Oracle) ab Pool Version 30 (Solaris Nevada b149)
- Open-ZFS Fork mit Pool Version 5000 (zfsrogue)
- btrfs mit (dm-crypt / LUKS / ecryptfs)
- GEOM_ELI (FreeBSD geli)
- UFS mit GEOM_ELI ( OpenBSD / HowTo Open/Free-BSD)
fällt mir kein Name ein
Speicherplatzverwaltung, Clusterdateisysteme
- LVM
- GFS
- GlusterFS
- Lustre / OpenSFS
Hat jemand Lust EVMS vorzutragen?
--Tristan-777 11:12, 1. Okt 2004 (CEST)
Netzwerkfilesysteme
- recht ausführlich
- AFS
- Coda
- NFS
- SMB
- davfs
- AFP
(Caldrin)
- erzählen, daß es das gibt und was es ist
- Dateiaustausch über ssh u.ä. (30 Minuten) (würde Jens machen)
- direkt über "ssh $Programm | ....." (der generischtes Ansatz; man kann Partitionen kopieren; unabhängig vom Filesystem; komplizierter)
- scp (nur für Dateiaustausch, in Textkonsole muss man die Pfade kennen, bash-completion kann es auch erweitern; gibt es auch grafisch und für Windows)
- Konqueror Plugin "fish" (Dateizugriff über ssh; als URL fish://Nutzername@Rechner.Domain), (schönes browsen durch Filesystem, funktioniert nur mit Konqueror)
- Nautilus Plugin ssh:
- sshfs (generische Lösung, da das entfernte System gemountet wird; funktioniert nur nach Kernelpatch (?); nur Linux (?))
- ftpfs
- Google-FS ;)
- Dateiaustausch über ssh u.ä. (30 Minuten) (würde Jens machen)
(irgendjemand Interesse?) --Caldrin 11:33, 4. Okt 2004 (CEST)