C3D2:Bearbeitungshilfe
Um den Inhalt zu bearbeiten, muss man lediglich die gewünschten Änderungen anbringen und auf "Artikel speichern" klicken.
Formatierungen
Eine einfache kursive Hervorhebung macht man, indem man den hervorzuhebenen Textbereich mit doppelten Apostrophen einschließt. Man schreibt also ''hervorgehobene Textstelle''
und erhält hervorgehobene Textstelle.
Für Fettdruck verwendet man drei statt zwei Apostrophe: '''das ist besonders wichtig'''
ergibt das ist besonders wichtig.
Interne Links
Um Links auf andere Artikel innerhalb von Entropie zu setzen, schreibt man den Namen des Artikels in doppelte eckige Klammern. Ein Link auf die Hauptseite, schreibt man also [[Hauptseite]]
. Er erscheint als:
Links auf andere Artikel sind blau, wenn dort bereits Inhalt vorliegt, und rot, wenn der Artikel erst noch erstellt und geschrieben werden muss. Ist der Link violett, so wurde der Artikel mit dem eigenen Browser schon einmal betrachtet.
Möchte man einen anderen Text erscheinen lassen als den Titel eines Artikels, kann man den zusätzlich angeben, durch ein |
Zeichen getrennt. Schreibt man also [[Hauptseite|Hier geht es zur Hauptseite.]]
, dann erscheint das als:
Externe Links
Links auf Informationen im Web können ohne weitere Markierungen geschrieben werden. Aus http://www.ccc.de/ wird:
Möchte man einen alternativen Text statt der eigentlichen URL verwenden, kann man den Link ein einfache eckige Klammern einschließen und lässt den alternativen Text nach einem Leerzeichen der URL folgen. Aus [http://www.ccc.de/ Homepage des Chaos Computer Clubs]
wird:
Listen
Es gibt zwei Arten von Listen:
- einfache Listen
- nummerierte Listen
Einfache Listen
Eine einfache Liste erstellt man durch Eingabe eines Sterns (*
) am Anfang einer Zeile. Der Stern muss unbedingt auf der ersten Position stehen und es muss danach ein Leerzeichen gelassen werden. Für eine weitere Einrückung fügt man entsprechend weitere Sterne hinzu:
* Erste Ebene ** Zweite Ebene ** Noch mehr davon *** Und ab in die dritte Ebene ***und so weiter ** Zurück zur zweiten * Und zur ersten |
ergibt |
|
Nummerierte Listen
Eine nummerierte Liste schreibt sich wie eine einfache Liste, doch wird anstatt eines Sterns eine Raute (#
) verwendet.
# Erste Ebene ## Zweite Ebene ## Noch mehr davon ### Und ab in die dritte Ebene ### und so weiter ## Zurück zur zweiten # Und zur ersten |
ergibt |
|
Einrückungen
Um einen Absatz einzurücken, stellt man ihm einen Doppelpunkt voran.
: Eingerückter Absatz
ergibt
- Eingerückter Absatz
Zusätzliche Doppelpunkte führen zu immer weiter eingerückten Absätzen. Dies ist insbesondere auf Diskussionsseiten hilfreich, um einen Diskussions-Thread deutlich zu machen.
- Erste Ebene
- Zweite Ebene
- Dritte Ebene
- Und wieder die erste Ebene
Alternative Bearbeitungshilfe
Da dieses Wiki die gleiche Software wie die Wikipedia verwendet, lassen sich deren Tipps auch hier anwenden.