Brandschutz

Aus C3D2
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Brandschutz

status: experimental

Beschreibung Übersicht zum Brandschutz
Ort  HQ

Brandschutz im Maker Space

Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen

Das HQ hat mehrere Fensterausgänge und einen Hauptausgang. Diese Ausgänge dienen im Notfall als Fluchtwege und sollten jederzeit frei zugänglich sein. Bitte stellt sicher, dass keine Gegenstände die Zugänge zu den Fenstern oder zum Hauptausgang blockieren.

Feuerlöscher

Wir haben folgende Feuerlöscher bereitgestellt:

  1. Zwei CO2-Löscher:
    • Einsatzbereich: Brände von flüssigen Stoffen (z. B. Öle, Lacke) und elektrischen Geräten.
    • Standort: Einer befindet sich direkt neben der Werkbank in der Werkstatt, der andere nahe dem Hauptausgang.
  2. Ein Pulverlöscher für Metallbrände:
    • Einsatzbereich: Geeignet für Metallbrände (z. B. Magnesium oder Aluminium).
    • Standort: Am Haupteingang.

Bitte macht euch mit den Standorten und der Handhabung der Feuerlöscher vertraut.

Fluchtwege und Notausgänge

  • Hauptausgang: Der Hauptausgang ist der primäre Fluchtweg im Notfall.
  • Fensterausgänge: Diese dienen als alternative Fluchtmöglichkeiten. Sie sind mit leicht zugänglichen Ausstiegshilfen ausgestattet.

Vorbeugende Maßnahmen

  • Sauberkeit: Haltet die Arbeitsbereiche sauber und frei von brennbaren Materialien wie Papier, Ölen oder Lösemitteln.
  • Aufbewahrung: Brennbare Stoffe sind in den dafür vorgesehenen Sicherheitscontainern aufzubewahren.
  • Elektrische Geräte: Schaltet alle Geräte nach der Benutzung aus und überprüft Kabel auf Beschädigungen.
  • Akkus: Akkus und ausgesonderte Geräte mit LiPo oder LiIon Akkus sind in die dafüë vorgesehene Brandsichere Box in der Werkstatt zu tun und zeitnah zu entsorgen
  • Schweißarbeiten: Nutzt einen Funkenfänger und sorgt für eine feuerfeste Umgebung.

Im Brandfall

  1. Bewahrt Ruhe.
  2. Versucht, den Brand mit einem geeigneten Feuerlöscher zu löschen.
  3. Wenn der Brand nicht kontrolliert werden kann, evakuiert die Werkstatt über den Hauptausgang oder die Fensterausgänge.
  4. Alarmiert die Feuerwehr unter der Notrufnummer 112.

TODO: Auflistung bei welchen Bränden welcher Feurlöscher zu nutzen ist

Regelmäßige Überprüfungen

  • Die Feuerlöscher werden regelmäßig auf Funktionalität überprüft.
  • Notausgänge und Fluchtwege müssen frei von Hindernissen bleiben.
  • Einmal pro Jahr findet eine Brandschutzübung statt, an der alle Mitglieder teilnehmen sollten.

Ansprechpartner

Falls ihr Fragen zum Thema Brandschutz habt, wendet euch an den Sicherheitsbeauftragten des C3D2 oder an den Vorstand.

Bleibt sicher und denkt daran: Vorbeugung ist der beste Schutz!

Todo

  • Aushang im HQ
  • 2x Schaumlöscher besorgen
  • CO2 Löscher am Serverschrank anbringen + Aufkleber
  • Einführung + Übung

Bestand

  • 3x CO2-Löscher 6L (proc, Serverschrank, Werkstatt)
  • 1x 12Kg Metallbrandpulver (sollte vermutlich vorraging in Richtung Werkstatt stehen, da dort vermutlich am ehesten Metallbrände entstehen