Laserator: Unterschied zwischen den Versionen

Aus C3D2
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(→‎Sicherheitskonzept: korrektur geruchsbelästigung)
 
(26 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Project
|name        = Laserator
|image      = Elegoo_Phecda.jpeg
|status      = experimental
|description = Laser cutter & engraver
|owner      = c3d2
|maintainer  = wuyoli
|maintainer2 = n00b0ss
|maintainer3 =
|location    = /proc
|url        = http://192.168.4.1
}}
== Gerät ==
== Gerät ==


[https://www.elegoo.com/en-de/products/elegoo-phecda-laser-engraver-cutter-10w-20w Phecda Laser Engraver & Cutter] 20W
[https://www.elegoo.com/en-de/products/elegoo-phecda-laser-engraver-cutter-10w-20w Phecda Laser Engraver & Cutter] 20W


=== Erweiterungen ===
=== Software für das Gerät ===


Neben dem Gerät steht die Stromversorgung in einer Pappschachtel. In der (durch Zuschnitt (von [[user:wuyoli]]) optimierte) Pappschachtel soll die Stromversorgung besser vor Staub & Co geschützt werden.
https://www.elegoo.com/pages/download
 
=== Erweiterungen des Geräts ===


=== Dokumentation zum Gerät ===
=== Dokumentation zum Gerät ===
* https://download.elegoo.com/07%20Laser%20Engraver%20&%20Cutter/01%20PHECDA/2.%20User's%20Guide/1.User%20Manual/PHECDA%20Laser%20Engraver%20User%20Manual-20231020.pdf
* https://download.elegoo.com/07%20Laser%20Engraver%20&%20Cutter/01%20PHECDA/2.%20User's%20Guide/1.User%20Manual/ELEGOO%20Phecda,%20basic%20operation%20manual,%20v2.pdf


* https://us.elegoo.com/blogs/laser-engraving
* https://us.elegoo.com/blogs/laser-engraving
Zeile 18: Zeile 36:


== Benutzung ==
== Benutzung ==
Eingewiesene Nutzer: [[user:wuyoli]]
==Sicherheitskonzept==
{| class="wikitable"
|+ Sicherheitskonzept
|-
! Gefahr  !! Lösung !! Restgefahr
|-
| Feuer || CO2 löscher || unbeaufsichtigte benutzung bleibt gefährlich
|-
| Fehlbedienung || Bedienung nur durch eingewiesene Personen, Not - Aus, Laser nur unter direkten Aufsicht betreiben || restgefahr durch weitere maßnahmen weitgehend eingeschränkt
|-
| Geruchsbelästigung/ giftige Gase || Abluftschlauch aus dem Fenster || Dämpfe/Rauch wird nicht genug abgesaugt
|-
| augenverletzungen durch laser|| Schutzbrille, Filterfolie (455nm), Angedeckte Fenster des "Gehäuses"|| die bestehenden filter genügen nicht, nach umbau keine restgefahr ||
|}
== Sicherheitsbelehrung ==
* immer Schutzbrille tragen
* Vor dem lasern sicherstellen, dass niemand aus versehen in den laser schaut (Im Raum ankündigen das man lasert)
* Schlauch aus dem Fenster hängen und gegen wegrutschen  und zerquetschung durch das Fenster sichern
* Lüftung einschalten (stecker rechts neben dem kasten einstecken)
=== Software Erstellung G-code ===
Das Gerät führt [[wikipedia:en:G-code]] aus. Es braucht Software, um den G-code zu erzeugen.
; Programm [[wikipedia:de:Inkscape|Inkscape]]:
* [https://inkscape.org/~erichVK5/%E2%98%85inkscape2lasergrbl Erweiterung ''Inkscape2laserGRBL''] (von ''[https://inkscape.org/~erichVK5/ erichVK5]'')
* [https://inkscape.org/~arpruss/%E2%98%85gcodeplot Erweiterung ''GcodePlot''] (von ''[https://inkscape.org/~arpruss/ Alexander Pruss]'')
* [https://jtechphotonics.com/?page_id=2012 (externe) Erweiterung ''Laser Tool''] (von ''J Tech Photonics'', die auch die unfreie Software [https://jtechphotonics.com/?product=lightburn-software LightBurn] entwickeln)
; Programm [[wikipedia:de:FreeCAD|FreeCAD]]:
=== Benutzung per WUI ===
Das Gerät bietet die Möglichkeit sich mit dem vom Gerät ausgehenden WLAN zu verbinden und das Gerät per WUI zu steuern.
* Gerät einschalten
* mit dem Gerät per WLAN verbinden
*; SSID: <code>MKS_DLC29925</code>
*; (vermutlich nicht veränderliches) Passwort: <code>12345678</code>
* WUI aufrufen (und das Gerät benutzen)
*; WUI: http://192.168.4.1/


=== Software für die Benutzung ===
=== Software für die Benutzung ===
Achtung!
Die Auflistung basiert auf schlichter Recherche von [[user:vater]]. Die Auflistung hat (bisher) keine Spuren von gemachten Erfahrungen und Empfehlungen.
Es sollen bitte Erfahrungen gemacht werden und Dokumentation zur (möglichst bequemen) Benutzung vom Gerät gemacht werden.
* [[github:winder/Universal-G-Code-Sender]]
** [[github:winder/Universal-G-Code-Sender/wiki]]
** https://search.nixos.org/packages?channel=unstable&show=ugs&query=ugs
* [[github:Denvi/Candle]]
** [[github:Denvi/Candle/wiki]]
** https://search.nixos.org/packages?channel=unstable&show=candle&query=candle


* https://play.google.com/store/apps/details?id=com.elegoo.phecda
* https://play.google.com/store/apps/details?id=com.elegoo.phecda
Zeile 25: Zeile 101:
* https://apps.apple.com/de/app/phecda/id6449028786
* https://apps.apple.com/de/app/phecda/id6449028786
** https://apps.apple.com/de/developer/%E4%B8%9C-%E9%99%88/id1433369763
** https://apps.apple.com/de/developer/%E4%B8%9C-%E9%99%88/id1433369763
=== Videos zur Benutzung ===
; "irgendwelche" Videos zum Gerät:
* https://www.youtube.com/watch?v=k-R0d33mhpo
* https://www.youtube.com/watch?v=qTLQ35_WLho
== Informationen ==
* https://www.reddit.com/r/ELEGOOPHECDA/
* https://fedoramagazine.org/tag/g-code/
* https://pbmelo.github.io/tutorials/2023/08/11/linuxcnc-with-laser-cutters.html
==== Grbl ====
* https://www.grbl.org/
** [[github:grblHAL]]
* https://lasergrbl.com/download/
** https://www.aranacorp.com/en/installing-lasergrbl-under-linux/


== Anschaffung ==
== Anschaffung ==


2024-05-18 als Spende im [[HQ]] (nahezu unbenutzt) vorbeigebracht
2024-05-18 als Spende<!-- damaliger Neuwert von etwa 250 € - 500 € --> im [[HQ]] (nahezu unbenutzt) vorbeigebracht
<!--
https://www.amazon.de/-/en/Engraving-Machine-Cartridge-Control-Leather/dp/B0CDPJV4FZ
-->


{{foo im HQ}}
{{foo im HQ}}

Aktuelle Version vom 27. Mai 2024, 21:21 Uhr

           
Laserator

status: experimental

Beschreibung Laser cutter & engraver
URL  http://192.168.4.1
Eigentümer  c3d2
Maintainer  User:wuyoli
  User:n00b0ss
Ort  /proc

Gerät

Phecda Laser Engraver & Cutter 20W

Software für das Gerät

https://www.elegoo.com/pages/download

Erweiterungen des Geräts

Dokumentation zum Gerät

Geschichte zum Gerät

https://www.kickstarter.com/projects/elegooofficial/elegoo-phecda-laser-engraver-and-cutter

Benutzung

Eingewiesene Nutzer: user:wuyoli

Sicherheitskonzept

Sicherheitskonzept
Gefahr Lösung Restgefahr
Feuer CO2 löscher unbeaufsichtigte benutzung bleibt gefährlich
Fehlbedienung Bedienung nur durch eingewiesene Personen, Not - Aus, Laser nur unter direkten Aufsicht betreiben restgefahr durch weitere maßnahmen weitgehend eingeschränkt
Geruchsbelästigung/ giftige Gase Abluftschlauch aus dem Fenster Dämpfe/Rauch wird nicht genug abgesaugt
augenverletzungen durch laser Schutzbrille, Filterfolie (455nm), Angedeckte Fenster des "Gehäuses" die bestehenden filter genügen nicht, nach umbau keine restgefahr

Sicherheitsbelehrung

  • immer Schutzbrille tragen
  • Vor dem lasern sicherstellen, dass niemand aus versehen in den laser schaut (Im Raum ankündigen das man lasert)
  • Schlauch aus dem Fenster hängen und gegen wegrutschen und zerquetschung durch das Fenster sichern
  • Lüftung einschalten (stecker rechts neben dem kasten einstecken)

Software Erstellung G-code

Das Gerät führt wikipedia:en:G-code aus. Es braucht Software, um den G-code zu erzeugen.

Programm Inkscape
Programm FreeCAD

Benutzung per WUI

Das Gerät bietet die Möglichkeit sich mit dem vom Gerät ausgehenden WLAN zu verbinden und das Gerät per WUI zu steuern.

  • Gerät einschalten
  • mit dem Gerät per WLAN verbinden
    SSID
    MKS_DLC29925
    (vermutlich nicht veränderliches) Passwort
    12345678
  • WUI aufrufen (und das Gerät benutzen)
    WUI
    http://192.168.4.1/

Software für die Benutzung

Achtung!
Die Auflistung basiert auf schlichter Recherche von user:vater. Die Auflistung hat (bisher) keine Spuren von gemachten Erfahrungen und Empfehlungen.
Es sollen bitte Erfahrungen gemacht werden und Dokumentation zur (möglichst bequemen) Benutzung vom Gerät gemacht werden.

Videos zur Benutzung

"irgendwelche" Videos zum Gerät

Informationen

Grbl

Anschaffung

2024-05-18 als Spende im HQ (nahezu unbenutzt) vorbeigebracht

foo im HQ

Laserator ist Teil vom HQ. Mit der hier verwendeten Vorlage:foo im HQ sollst du eine Übersicht über andere wichtige Gegenstände im HQ bekommen.


Übersicht zu allen wichtigen Gegenständen im HQ (im Zentralwerk)
Raum im HQ Gegenstände
Hardware Sonstiges
Eingang zur Assembly

(Drucker) Xerox WorkCentre 7232#xeri · (Drucker) Xerox WorkCentre 7232#roxi

Staubsauger

Schlüsselkasten · HQ/Schalter · HQ/Klingel · keymatic

Elektroinstallation

Postregal

Assembly

Server/ciderServer/cibertServer/pulsebert · Server/glotzbert · Server/lisbeth

TV · Beamer
LED-Stripe
HDMI-Capturedevice

Thermodrucker · C3DDrkkr · Elegoo Phecda

(Computer/restbert) Lenovo ThinkPad#X230 restbert · (Computer/carbert) Lenovo ThinkPad#X230 carbert · (Computer/pestbert) Lenovo ThinkPad#T61 pestbert · (Computer/pubert) Lenovo ThinkPad#T61 pubert · (Computer/upbert) Lenovo ThinkPad#T61 upbert · (Computer/penbert) Lenovo ThinkPad#X60 penbert

Feinstaubsensor#indoor

Bibliothek (im Bücherregal) · Beratungstisch · Schreibtische · Sofaecke · Leinwand
Küche Matemat Matekasse · Küchenzeile · Kühlschrank (Mate)
Werkstatt

Computer/testbert · Computer/delbert

Nähmaschine Pfaffbert · Nähmaschine Singbert

Werkzeug · Array
Schrank für Projekte novena · Stempel
Netzteile · Labornetzteil
Verbrauchsmaterial
Backstage Server/dacbert · Computer/debbert · Computer/alpbert · Comedes LR 700
vor den Fenstern Feinstaubsensor#outdoor
auf dem Gang

Serverschrank#links

(Server/server3) Lenovo ThinkServer RD220#Gerät 0 · Dell PowerVault MD1000#Gerät 0

Serverschrank#rechts

(Server/server1) HP ProLiant DL380 G7
(Server/server2) HP ProLiant DL160 G6
(Server/server5) Lenovo System x3250 M5
(Server/server6 · Server/server7) Supermicro 808-12
(Server/server8) FSC RX300 S6#Gerät 0 · (Server/server9) FSC RX300 S6#Gerät 1
Flyerständer
Keller

PC´s,Laptops,Netzteile,…

Server/storage
(Server/server3) Lenovo ThinkServer RD220#Gerät 1 · Dell PowerVault MD1000#Gerät 1

Officekram Bauzeugs
raumübergreifend HQ/NetzIntern:Zentralwerk/Netzwerk · HQ/Telefon · Heizung
(Seminarraum)
Dach Freifunk · Starlink