Server/inber: Unterschied zwischen den Versionen

Aus C3D2
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
| [[FreeBSD]]
| [[FreeBSD]]
|  
|  
* kann per Hypervisor [[Debian]] bereitstellen
* kann per Hypervisor ([[bhyve]]) [[Debian]] bereitstellen
* kann (lang erprobt) [[ZFS]]
* kann (lang erprobt) [[ZFS]]
|-
|-
Zeile 48: Zeile 48:
=== Einrichtung vom Massenspeicher ===
=== Einrichtung vom Massenspeicher ===


==== cache encryption ====
==== nachträgliche Verschlüsslung vom Massenspeicher fürs Puffern ====
: cache encryption
: aka ''Verschlüsslung ''
: aka ''Verschlüsslung ''


Nach dem was über den Installer eingestellt wurde, wurden auch ein ZIL und ein Cache dem Pool zugeordnet.
Bei der Installation wurde die Massenspeicher fürs Puffern (caching) dem Pool zugeordnet. Der Massenspeicher (für ZFS Intent Log (ZIL) und L2ARC (Cache)) wurde dabei nicht verschlüsselt. Das soll geändert werden.
Die Caches waren jedoch nicht verschlüsselt.


===== also der plan =====
===== Plan =====
* [[#caches ausbinden]]
* [[#caches ausbinden]]
* [[#geli auf den partitionen einrichten]]
* [[#geli auf den partitionen einrichten]]
Zeile 60: Zeile 60:
* [[#profit!]]
* [[#profit!]]


===== implementierung =====
===== Implementierung =====


====== caches ausbinden ======
====== caches ausbinden ======
<source lang="bash">zpool status zroot</source>
<source lang="bash">zpool status zroot</source>
<source lang="bash">
<source lang="bash">

Version vom 21. Februar 2017, 19:53 Uhr

Entscheidung

Abbildung von Realitäten als Normative des Faktischen (eigentlich sollen Entscheidungen durch Votum getroffen werden)
Grundlage Frage Antwort Gründe
faktisch Welches Betriebssystem wird installiert? FreeBSD
  • kann per Hypervisor (bhyve) Debian bereitstellen
  • kann (lang erprobt) ZFS
offen Wie ist die Bezeichnung (Ruf- und Hostname)? ?

Bezeichnung

Es gibt noch keine "finale" Bezeichnung. Innerhalb der ersten 10 Tage war #inber die wohl gängigste Bezeichnung vom Projekt.

LOIC

in Anlehnung an wikipedia:de:Low Orbit Ion Cannon

inber

in Anlehnung an das Leben IN-Berlin

Zweck

Einrichtung

Einrichtung vom Massenspeicher

nachträgliche Verschlüsslung vom Massenspeicher fürs Puffern

cache encryption
aka Verschlüsslung

Bei der Installation wurde die Massenspeicher fürs Puffern (caching) dem Pool zugeordnet. Der Massenspeicher (für ZFS Intent Log (ZIL) und L2ARC (Cache)) wurde dabei nicht verschlüsselt. Das soll geändert werden.

Plan
Implementierung
caches ausbinden
zpool status zroot
  pool: zroot
 state: ONLINE
  scan: none requested
config:

        NAME           STATE     READ WRITE CKSUM
        zroot          ONLINE       0     0     0
          raidz2-0     ONLINE       0     0     0
            da0p5.eli  ONLINE       0     0     0
            da1p5.eli  ONLINE       0     0     0
            da2p5.eli  ONLINE       0     0     0
            da3p5.eli  ONLINE       0     0     0
        logs
          mirror-1     ONLINE       0     0     0
            gpt/log0   ONLINE       0     0     0
            gpt/log1   ONLINE       0     0     0
        cache
          gpt/cache0   ONLINE       0     0     0
          gpt/cache1   ONLINE       0     0     0

errors: No known data errors
zpool remove zroot gpt/cache0
zpool remove zroot gpt/cache1
geli auf den partitionen einrichten
geli init -b -s 4096 /dev/da4p2
Enter new passphrase:
Reenter new passphrase:

Metadata backup can be found in /var/backups/da4p2.eli and
can be restored with the following command:
geli restore /var/backups/da4p2.eli /dev/da4p2
geli init -b -s 4096 /dev/da5p2
crypted partitions wieder einbinden
geli attach /dev/da4p2
Enter passphrase:
geli attach /dev/da5p2
Enter passphrase:
zpool status zroot
  pool: zroot
 state: ONLINE
  scan: none requested
config:

        NAME           STATE     READ WRITE CKSUM
        zroot          ONLINE       0     0     0
          raidz2-0     ONLINE       0     0     0
            da0p5.eli  ONLINE       0     0     0
            da1p5.eli  ONLINE       0     0     0
            da2p5.eli  ONLINE       0     0     0
            da3p5.eli  ONLINE       0     0     0
        logs
          mirror-1     ONLINE       0     0     0
            gpt/log0   ONLINE       0     0     0
            gpt/log1   ONLINE       0     0     0

errors: No known data errors
zpool add zroot cache /dev/da4p2.eli
zpool add zroot cache /dev/da5p2.eli
profit!
zpool status zroot
  pool: zroot
 state: ONLINE
  scan: none requested
config:

        NAME           STATE     READ WRITE CKSUM
        zroot          ONLINE       0     0     0
          raidz2-0     ONLINE       0     0     0
            da0p5.eli  ONLINE       0     0     0
            da1p5.eli  ONLINE       0     0     0
            da2p5.eli  ONLINE       0     0     0
            da3p5.eli  ONLINE       0     0     0
        logs
          mirror-1     ONLINE       0     0     0
            gpt/log0   ONLINE       0     0     0
            gpt/log1   ONLINE       0     0     0
        cache
          da4p2.eli    ONLINE       0     0     0
          da5p2.eli    ONLINE       0     0     0

errors: No known data errors

Debian mit Bhyve

Grob gesagt man braucht sich lediglich an die Anleitung im FreeBSD-Handbuch halten.

angepasst für unseren Anwendungsfall

Wir sollten vermutlich noch mal über die Bezeichnungen reden.

Vorbereitung

# kldload vmm
# kldload nmdm
# ifconfig tap0 create
# sysctl net.link.tap.up_on_open=1
# ifconfig bridge0 create
# ifconfig bridge0 addm bge0 addm tap0
# ifconfig bridge0 up

Debian runterladen

# wget -O /root/debian-testing-amd64-netinst.iso http://cdimage.debian.org/cdimage/weekly-builds/amd64/iso-cd/debian-testing-amd64-netinst.iso

Dataset anlegen

# zfs create -V32G -o volmode=dev zroot/inber

Device mapping

# cat device.map
(hd0) /dev/zvol/zroot/inber
(cd0) /root/debian-testing-amd64-netinst.iso

Debian Installieren

# grub-bhyve -m device.map -r cd0 -M 32678M inber

Install wählen.

# bhyve -s 0:0,hostbridge -s 1:0,lpc -s 2:0,virtio-net,tap0 -s 3:0,virtio-blk,/dev/zvol/zroot/inber -s 4:0,ahci-cd,./debian-8.7.1-amd64-netinst.iso -l com1,stdio -c 8 -m 32768M inber

Install machen.

Reset von vmm

An diesem Punkt muss die VM gelöscht werden. Der Progress bleibt im Dataset erhalten.

# bhyvectl --destroy --vm=inber

Debian starten

Boot

# grub-bhyve -m device.map -M 32678M -r hd0,msdos1 inber

VM starten

# bhyve -A -H -P -s 0:0,hostbridge -s 1:0,lpc -s 2:0,virtio-net,tap0 -s 3:0,virtio-blk,/dev/zvol/zroot/inber -l com1,/dev/nmdm0A -c 12 -m 32678M inber

Login

# cu -l /dev/nmdm0B -s 9600