PGP/Paperbackup: Unterschied zwischen den Versionen
Aus C3D2
W01f (Diskussion | Beiträge) K (→PGP Secret Key neu erstellen) |
W01f (Diskussion | Beiträge) K (→Datamatrix lesen) |
||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
=== Datamatrix lesen === | === Datamatrix lesen === | ||
− | + | Nach dem Scannen des Papiers die Daten wieder einlesen … | |
+ | |||
+ | <code> | ||
+ | for p in key-*.png; do dmtxread $p > $(echo $p|rev|cut -d"." -f2-|rev)".bin"; done | ||
+ | </code> | ||
=== PGP Secret Key neu erstellen === | === PGP Secret Key neu erstellen === |
Version vom 16. Juli 2019, 22:09 Uhr
(1) Ein Backup von Schlüsselmaterial ist wichig. (2) Das bislang sicherste Backup-Medium ist Papier.
Inhaltsverzeichnis
Abhängigkeiten
- paperkey
- dmtx-utils[1]
- coreutils (split)
- Public Key File muss noch aufzutreiben sein um die Metadaten wiederherzustellen
- Passwort muss bekannt sein sofern eines gesetzt wurde
BAckup
Export
gpg --export-secret-key ${KEY_ID} | paperkey --output-type raw | split -b 500 - key-
Datamtrix erstellen
for K in key-*; do dmtxwrite -e c $K > $K.png; done
Wiederherstellen
Datamatrix lesen
Nach dem Scannen des Papiers die Daten wieder einlesen …
for p in key-*.png; do dmtxread $p > $(echo $p|rev|cut -d"." -f2-|rev)".bin"; done
PGP Secret Key neu erstellen
cat my-scanned-*.text | paperkey --pubring ~/.gnupg/pubring.gpg > secret-key.gpg