LED Wall: Unterschied zwischen den Versionen

Aus C3D2
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:Projekt]]
{{anachronistisch}}
 
Unsere Haus-eigene RGB LED Wall!!
Unsere Haus-eigene RGB LED Wall!!


Zeile 46: Zeile 45:
** '''kk''' der Keycode, und
** '''kk''' der Keycode, und
** '''bb''' der Batteriestand ist.
** '''bb''' der Batteriestand ist.
[[Kategorie:anachronistisches Projekt]]

Aktuelle Version vom 28. Februar 2015, 21:52 Uhr



Vorlage:anachronistisch
Achtung!
Anachronistisch!
Dieser Artikel enthält keine relevanten Informationen zu den aktuellen Verhältnissen. Ferner handelt es sich um einen archivierten Artikel.


obsolete Unsere Haus-eigene RGB LED Wall!!

Wir haben es endlich geschafft unsere 10x10 RGB Matrix fast fertig zu stellen. Zurzeit laufen noch ein paar Tests was die Helligkeit mancher LEDs betrifft, aber die Hardware steht so weit. An der Software kann nun chaotisch rumgebastelt werden git-repo

Hardware

Das Herzstück der Matrix ist ein Arduino UNO, der später durch ein Ethershield ergänzt wird. Die RGB LEDs sind in Form einer 10x10 Matrix angeordnet. Da die LEDs "Common Anode" sind, wurden die Anoden jeweils spaltenweise verbunden, und die Kathoden jeder Farbe dann demnach alle reihenweise. sind Vorranging dient er dazu die Matrix über den seriellen SPI-Bus mit Daten zu füttern. Der SPI-Bus leitet die Daten an das erste Shift Register(74HC595) weiter. Insgesamt sind 8 Shift Register hintereinander geschalten, 2xRot, 2xGrün, 2xBlau und 2xAnode, d.h. es werden pro Shift Register nur 5 Pins benutzt. Dort werden je nach Wunsch einfach Bytes reingeschoben.

Die jeweiligen farbzugehörigen Kathoden werden durch eine einfache Transistorschaltung(npn) bei Aktivierung auf Masse gesetzt. Da die LEDs pro Pin eines Shift Registers sehr viel Strom ziehen, haben wir vor jede Anoden-Reihe noch eine Transistorschaltung(pnp) gebaut, um das Shift Register quasi zu entlasten. Insgesamt haben wir somit 5 Platinen, einmal die Hauptsteuerplatine (Bild), dann pro Farbe jeweils eine kleine Platine für die Transistorschaltung(npn) an den Kathoden (Bild), und eine Platine für die Anoden mit pnp Stromverstärker (Bild).

Geplant ist in Zukunft das Ethershield noch zum laufen zu bekommen, umso dann über Ethernet mit dem Arduino kommunizieren zu können.

--R0oland 16:38, 14. Dez. 2010 (UTC) Also falls noch nicht vorhanden, ich habe ein Ethernetshield fürs Arduino rumliegen, dass ich eigentlich auch in absehbarer Zeit nicht brauche und das ich euch gerne zur Verfügung stelle...bei Interesse einfach im Chat anschreieben (falls ich mal wieder rein komme...), ansonsten hat Dodo und koart auch mein Jabber ID.

So und hier noch ein paar Testbilder der Wall hinter dem Milchglas und mit Random Daten, aber wie gesagt ist alles noch beta! Blynkenlights reloaded:

[...]

Software

TCP-Protokoll

https://github.com/carwe/pentawallsim/blob/master/rgbproto.txt

Input handling

  • Sende 0901 um Controller-Eingaben zu erhalten
  • Haben die Form 090pkkbb, wo
    • p der Player 1 oder 2,
    • kk der Keycode, und
    • bb der Batteriestand ist.