Alle öffentlichen Logbücher

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist die kombinierte Anzeige aller in C3D2 geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).

Logbücher
(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • 19:20, 9. Mär. 2024 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite DSy2k8 CD (Inhalt war: „Eine Liste mit der Software für die DSy2k8 CD. =Linux= * truecrypt * thunderbird + enigmail * gpg * tor + vidalia * socat * socksify-ruby * Nmap + Sedusa =Mac= =Windows= *[http://www.foebud.org/datenschutz-buergerrechte/vorratsdatenspeicherung/torpark-2-2.exe torpark] *[http://archetwist.com/en/opera/operator OperaTor] *[http://www.torproject.org/dist/vidalia-bundles/vidalia-bundle-0.1.2.19-0.0.16.exe vidalia] *[http://www.truecrypt.org/downloads.php truecrypt] *[http:…“)
  • 19:19, 9. Mär. 2024 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite Computer/lastbert (Inhalt war: „== Hardware == ; Prozessor: [https://ark.intel.com/products/71141 Celeron B830] ; Arbeitsspeicher: 8 GB :: 2 x 4 GB :: theoretisch 16 GB möglich ::: 2 x 8 GB * schlechte Auflösung (1366 x 768) ; zu testende Teile: ; Massenspeicher: WD3200BEKT == Verwendung == : "Do what you want, but think about the Omen." : angedacht als public usage (im Zentral…“. Einziger Bearbeiter: Vater (Diskussion))
  • 19:19, 9. Mär. 2024 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite Datenspuren/Daten/2024/SocialCVD (Inhalt war: „[CheffVomDienst Social] unbesetzt“. Einziger Bearbeiter: Tranquillo (Diskussion))
  • 19:18, 9. Mär. 2024 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite Nobbel (Inhalt war: „== Kontakt == Name: Norbert Graf E-Mail: grafnorbert@web.de == Key & Fingerprint == PGP-Key: 0x78D8460F Fingerprint: F122 0B41 961C 87EC F39D 48AF 41B8 BED3 78D8 460F“. Einziger Bearbeiter: Nobbel (Diskussion))
  • 19:18, 9. Mär. 2024 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite Krempelkiste (Inhalt war: „== Wo ist mein XYZ? == USB-Kabel, USB-Netzteile, Netzwerkkabel, Stromkabel, Videokabel und -Adapter werden schnell wieder in die Kisten hinter dem leeren Getränkekästen einsortiert. Netzteile finden sich schnell in der Netzteilkiste in der Werkstatt wieder. Wird man dort nicht fündig, solle man sich an der Krempel-Schublade im Hauptraum versuchen. Diese befindet sich links unten im…“. Einziger Bearbeiter: Nero (Diskussion))
  • 19:17, 9. Mär. 2024 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite Mail2sms (Inhalt war: „== nur eine Schnapsidee == *hat jemand interesse daran über den Verein als Juristische Person eine SMS Flatrate zu bestellen [http://smsflatrate.net/volumenflatrate.pdf]..[http://www.sparhandy.de/flatrate/sms.html] *über ein USB Stick die SIM Karte an einem Server geparkt und ans Fenster genagelt *die nötige Software für eine Mail2SMS Gateway aufgespielt http://sourceforge.ne…“. Einziger Bearbeiter: Peponi (Diskussion))
  • 19:17, 9. Mär. 2024 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite Brainstorming (Inhalt war: „Alle möglichen Geistesblitze / Ideen / Verschwörungspläne / whatever(tm) können hier ein getragen werden, um vielleicht nützliche neue kleine & große Projekte zu starten. == "Hex-Editor" == Es wäre ganz nett mal einen Hex-Editor zu haben, der auch bestimmte Dateiformate kennt und die außerdem noch richtig schick visualisieren kann (so in einer IDA Pro Art), zB. * Bereiche ** strukturieren (Ebenen) ** eingrenzen ** markieren * Erklärungen zu diesen * Sprünge und R…“)
  • 19:15, 9. Mär. 2024 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite Ruby-MediaWiki (Inhalt war: „{{Project Info| About=Ruby-MediaWiki ist eine Ruby-Bibliothek zur automatisierten Manipulation von MediaWiki-Artikeln. Die von MediaWiki generierten Seiten müssen dabei XHTML-konform sein.| Repository_type=GIT| Repository=git://github.com/c3d2/ruby-mediawiki.git| Source=https://github.com/c3d2/ruby-mediawiki| Documentation=https://wiki.c3d2.de/Ruby-MediaWiki/Documentation| Lang=Ruby| }} MediaWikiMediaWiki =Konfigura…“)
  • 19:12, 9. Mär. 2024 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite Ruby-MediaWiki/Documentation (Inhalt war: „=Ruby-MediaWiki Documentation= ==MediaWiki== Logger is required by article.rb ===MediaWiki::dotfile(myrealm=nil,mywiki=nil)=== dotfile function reads the user's MediaWiki config and creates a Wiki instance. The filename is determined by the environment variable MEDIAWIKI_RC or defaults to ~/.mediawikirc . A configured wiki can be chosen with the MEDIAWIKI_WIKI environment variable, by the option mywiki or defaults to the wiki pointed by default. A robot may set [myrea…“)
  • 19:12, 9. Mär. 2024 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite Zensible (Inhalt war: „Zensible könnte soll eine Art "umgekehrtes" Ansible sein. ; Ansatz: Das Ergebnis soll sein, dass (gesamtheitliche) Konfigurationsdateien von Systemen erstellt werden. Es soll das standardmäßige Layout von einem System genommen werden und mit dem aktuellen Stand verglichen werden. Aus dem Unterschied soll eine Datei im Stile von Werkzeugen zur Konfiguration (z.B. Ansible…“. Einziger Bearbeiter: Vater (Diskussion))
  • 19:11, 9. Mär. 2024 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite Video-Streaming (Inhalt war: „== rechtliche Lage in Schland == Streaming ist nach Meinung einiger Medienrechtsexperten keine Urheberrechtsverletzung, allerdings verstößt die Bereitstellung oder Weiterverteilung des Streams ziemlich sicher gegen Urheberrechte. Definitiv illegal sind dagegen Angebote wie http://popcorn-time.to/, denn die zum Download bereit stehenden Programm streamen den Film nicht nur, sondern verteilen ihn gleichzeitig weiter. Es handelt sich also bei genauerer Betrachtung um ein Tor…“)
  • 19:11, 9. Mär. 2024 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite OpenVPN mit runit (Inhalt war: „Kategorie:Wissen [http://smarden.org/runit/ runit] ist ein freier [http://cr.yp.to/daemontools.html daemontools]-Ersatz, der auch sysvinit ersetzen kann. Runit überwacht System-Dienste und startet sie neu, wenn sie beendet werden. Desweiteren bietet es ein Logging-Framework, so dass bei den Diensten Logging nicht extra konfiguriert werden muss sondern, sondern diese einfach nach Standard-Fehler oder Standard-Ausgabe loggen können. Dienste leben unter runit/daemontools…“)
  • 19:10, 9. Mär. 2024 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite Youtube-Scraping (Inhalt war: „==Suchen & Saugen== <source lang="ruby">require 'ubygems' require 'mechanize' if ARGV.size < 1 puts "Usage: #{$0} [ keywords ... ]" exit -1 end agent = WWW::Mechanize.new homepage = agent.get('http://www.youtube.com/') searchform = homepage.forms.select { |f| f.action == '/results' }.first searchform['search_query'] = ARGV.join(' ') result = searchform.submit result.root.traverse_element('td') do |td| if td.classes == ['vinfo'] a = td.find_element('a') || raise…“)
  • 19:10, 9. Mär. 2024 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite SILC (Inhalt war: „{{anachronistisch}} Kategorie:SILC Siehe auch: SILC (Themenabend), SILC (Kurzreferenz) ---- Da uns im offiziellen Silc-Netz immer wieder Netsplits gestört haben, haben wir uns entschlossen unser eigenes Silc-Netz aufzumachen (siehe Diskussion:SILC_(Netz)). Dieses besteht momentan aus drei öffentlich erreichbaren Servern (s.u.) und einem nicht öffentlichen Router, durch den die Synchonisation geschieht. =Server= {| border="1" cellspacing="0" cellpadding=…“)
  • 19:09, 9. Mär. 2024 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite Spaceprogger (Inhalt war: „= Einleitung = * /me (core) hat mal über ein Programmierspiel gedacht * bis auf antme (microsoft) und robocode (java only) gibts kaum moderne sachen * [https://github.com/rlane/risc RISC-Programmierspiel] irgendwas mit C im backend = Ideen = * thammi hat auch bock, wenn Konzept toll ist * Setting: Space * zu Programmieren: Schiffe einer Flotte * Items: Produktion (Planeten?),“. Einziger Bearbeiter: Core (Diskussion))
  • 19:08, 9. Mär. 2024 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite Server/beere (Inhalt war: „Kategorie:Infrastruktur“. Einziger Bearbeiter: Vater (Diskussion))
  • 19:07, 9. Mär. 2024 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite Install-Party (Inhalt war: „== Installationsmedien == Es gibt viele USB-Massenspeichern, die als Installationsmedium dienen sollen. Die Sammlung befindet sich in einer kleine grüne Kiste in der Bibliothek (Schrank im Prokrastinationraum). {| class="wikitable sortable" |- |+ |- ! Medienart ! Größe (GB) ! Beschriftung ! Betriebssystem ! Version ! Variante ! Architektur ! Wikipedia ! Website ! (of…“. Einziger Bearbeiter: Vater (Diskussion))
  • 19:05, 9. Mär. 2024 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite Obsolete: Rapid-lxc-deployment (Inhalt war: „ == lxc-fancy == * kleines skript auf (derzeit) flatbert was ein schnelles erstellen/löschen von lxc containern erlaubt * vom skript ausführen bis zum gestarteten container dauert es nur ca 2-3 sekunden Source: https://github.com/plitc/lxc-fancy '''features''': * create ** zfs clone von jessie/systemd vorlagen container ** anpassung der lxc config von namen,pfaden und mac adresse ** mac address randomiziert bei 2 stellen zwischen 10-99 ** lxc-container per screen sessio…“)
  • 19:03, 9. Mär. 2024 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite Server/gogopherd (Inhalt war: „Ist eine Freebsd-Jail auf Server/storage und macht unseren storage über das Gopherprotokoll erreichbar. Protokollsupport kann in Firefox über die Extension [https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/overbiteff/?src=search Overbiteff] nach installiert werden oder über curl: <pre> curl gopher://gogopherd.hq.c3d2.de </pre> Dienst starten: <pre> $ /usr/local/etc/gogopherd start </pre> Konfiguration: <pre> cat /usr/local/etc/gogopherd #!/bin/sh # PROVIDE: gogoph…“)
  • 19:01, 9. Mär. 2024 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite Ddca (Inhalt war: „{{historisch}}Kategorie:todo Idee, wie man eine CA für Web-Server aufsetzen könnte. =Idee= Wir eröffnen eine CA, deren Passwort unter mehreren Leuten (z. B. 5) aufgeteilt wird. Nur alle 5 Leute zusammen können neue Zertifikate unterschreiben. Es geht nur um Webserver Zertifikate. Vorteil: Man muss "nur" das root-Zertifikat dieser CA in seinem Browser installieren und der Browser prüft das Zertifikat des Web-Servers. =Technik= * Die CA läuft auf einem Computer, d…“)
  • 18:58, 9. Mär. 2024 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite Server/glotzbert (Inhalt war: „== Host == Mac mini#Late 2009 (Macmini3,1) == Betriebssystem == * Debian [https://www.debian.org/releases/sid/ sid] === Paketquellen === : <code>cat /etc/apt/sources.list</code> <pre></pre> : <code>cat /etc/apt/sources.list.d/*</code> <pre></pre> === Aktualisierung === ==== automatische Aktualisierung ==== : <code>apt search unattended-upgrades</code> <pre></pre> <pre> unattended-upgrades/testing,testing,now 1.0 all [installiert] </pre> <pre></pre> : <code…“)
  • 18:53, 9. Mär. 2024 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite ODROID-C1 (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG ODROID#ODROID-C1“. Einziger Bearbeiter: Vater (Diskussion))
  • 18:53, 9. Mär. 2024 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite ODROID (Inhalt war: „= ODROID-C1 = == Hardware == ; [http://www.hardkernel.com/main/products/prdt_info.php?g_code=G141578608433 Product ''ODROID-C1''] ; Zubehör: * µSD * µHDMI * (Case) ; Modifikationen: * [http://odroid.com/dokuwiki/doku.php?id=en:c1_hardwarehacking#microusb_power Power over µUSB] ; Siehe auch: * Crowd-Finanzierung#ODROID-C1 für XBMC/Kodi == Betriebssystem == [http://odroid.com/dokuwiki/doku.php?id=en:c1_release_linux_ubuntu Ubuntu 14.04 LTS] == TV…“)
  • 18:52, 9. Mär. 2024 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite Datenspuren/Daten/2024/CVDVOC (Inhalt war: „[CheffVomDienst VOC] unbesetzt“. Einziger Bearbeiter: Tranquillo (Diskussion))
  • 18:51, 9. Mär. 2024 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite SaxNet (Inhalt war: „Der SaxNet-Verein (eigentlich '''Verein zur Förderung der privat betriebenen Datenkommunikation SaxNet e. V.''') verwaltet die Internet-Domain [https://www.sax.de sax.de] und betreibt für seine Mitglieder Servertechnik direkt an einem Internetknoten in Dresden. == Geschichte == Der Verein entsand zu Beginn der 90er aus dem Bedürfnis einiger Leute in und um Dresden, einen preisgünstige…“. Einziger Bearbeiter: Jan (Diskussion))
  • 18:50, 9. Mär. 2024 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite WLAN/openRADIUS/radius.hq.c3d2.de.pem (Inhalt war: „== Datei == <source> -----BEGIN CERTIFICATE----- MIID5TCCAs2gAwIBAgIJAKA5akuqlUzKMA0GCSqGSIb3DQEBCwUAMIGIMQswCQYD VQQGEwJERTEQMA4GA1UECAwHU2FjaHNlbjEQMA4GA1UEBwwHRHJlc2RlbjENMAsG A1UECgwEQzNEMjENMAsGA1UECwwEQzNEMjEaMBgGA1UEAwwRcmFkaXVzLmhxLmMz ZDIuZGUxGzAZBgkqhkiG9w0BCQEWDG1haWxAYzNkMi5kZTAeFw0xNTA2MDYxOTA5 MjFaFw0yNTA2MDMxOTA5MjFaMIGIMQswCQYDVQQGEwJERTEQMA4GA1UECAwHU2Fj aHNlbjEQMA4GA1U…“. Einziger Bearbeiter: Eri! (Diskussion))
  • 01:10, 23. Dez. 2023 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite KnocKnocK (Inhalt war: „{{historisch}}Kategorie:Projekt ==Übersicht== Eine Implementation der Portknocking Methode. ==Download / Links == * Download unter [http://turbo24prg.kruitzer.net]. Neue Updates/Releases werden dort bekanntgegeben, * [http://www.portknocking.org portknocking.org]“)
  • 01:08, 23. Dez. 2023 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite Bürgernetz (Inhalt war: „== Siehe auch == * Bürgernetz Dresden * Freifunk Kategorie:Netzwerk“)
  • 01:08, 23. Dez. 2023 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite NixHCI (Inhalt war: „NixOScategory:NixOS a(l)s HCI == ähnliche Projekte == * github:xtruder/kubenix == Siehe auch == * NixOS * wikipedia:en:Hyper-converged infrastructure“. Einziger Bearbeiter: Vater (Diskussion))
  • 01:07, 23. Dez. 2023 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite Let's Encrypt (Inhalt war: „Ähnlich CAcert eine Organisation zur Herausgabe von x.509 für TLS. Basiert aber lediglich auf DV-Zertifikaten. Dafür ist die Integration in die Browser durch Lobby-Arbeit zeitnah gelungen und die Hürde beim Endnutzer damit genommen worden. Eine Kooperation mit CAcert wurde und wird auf Nachfrage hin ausdrücklich nicht angestrebt. == Siehe auch == * wikipedia:de:Let’s Encrypt Kategorie:TLS“)
  • 01:07, 23. Dez. 2023 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite Accelerometer (Inhalt war: „{{historisch}}Kategorie:ProjektKategorie:Hardware {{Project Info| About=Spielereien mit Positionssensoren in Thinkpads und Macbooks mithilfe des Linux Input Layers| Lang=C, C++| Platforms=Linux| Repository_type=SVN| Repository=svn://svn.c3d2.de/accelerometer/trunk| }}“)
  • 01:07, 23. Dez. 2023 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite Rost (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „Name: Richard Ostertag E-Mail: ostertag(bei)gmx.de“)
  • 01:07, 23. Dez. 2023 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite Runit (Inhalt war: „Supervised services. To be deprecated by systemd. == Beispiel-Setup == <source lang=bash>apt-get install runit</source> <source lang=bash>mkdir /etc/service/$name</source> <source lang=bash>cat > /etc/service/$name/run</source> <pre> #!/bin/sh exec 2>&1 exec chpst -u $user -U $user -- kabelsalatd ^D </pre> <source lang=bash>chmod a+x /etc/service/$name/run</source> <source lang=bash>sv status /etc/service/$name/</source> === Logging === <source lang=bash>mkdir /var/…“)
  • 01:04, 23. Dez. 2023 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite UnPartei (Inhalt war: „* [https://www.youtube.com/watch?v=5IY4aWOrEZk youtube: T1: UnPartei e.V. - Die neue Demokratie]“. Einziger Bearbeiter: Vater (Diskussion))
  • 01:04, 23. Dez. 2023 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite HQ/Tox (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „== HQ Tox bot == There is a Tox bot for managing a Tox conference and the door lock. Eventually the bot will replace the bootstrap node. Ask Emery for an invite. https://gitea.c3d2.de/ehmry/hqtoxbot“)
  • 01:02, 23. Dez. 2023 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite Github/easy dtrace (Inhalt war: „ Auf Storage liegt unter '''/github/easy_dtrace''' ein kleines Skript für Performance-Analysen mit DTrace * Quelle: [http://github.com/plitc/easy_dtrace easy_dtrace] == derzeitige Funktionen: == <source lang=bash> storage# ./easy_dtrace.sh freenas --- update FlameGraph // ---> Already up-to-date. Choose the (dtrace) function: 1) pmcstat -TS…“. Einziger Bearbeiter: Daniel.plominski (Diskussion))
  • 01:02, 23. Dez. 2023 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite HQ/c3d2-networking (Inhalt war: „{{anachronistisch}} == Idee == Es ist beabsichtigt das ultimative (und auch praktisch verwendbare) Tool für die Verwaltung zur Anbindung an das Netzwerk der Infrastruktur im HQ zu haben. Beispielsweise sollen sich Neue mit dem Tool Dienste für das HQ verfügbar machen können. Es soll einfach, schnell und ohne großartig nachfragen zu müssen (auch wenn sie es gern können) funktionieren. == c3d2-networking == * Notfallskript für manuelle Netzwerkeinrichtung * mounte…“)
  • 01:00, 23. Dez. 2023 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite Computer/plastbert (Inhalt war: „= Gerät 1 = {{Historisch}} Achtung! Das Gerät ist "weggeflogen". denkende Bretter bohren#ThinkPad L430 {{PAGENAME}}#Gerät 1 wurde nicht ersetzt. == Gerät 1 Hardware == ; von: Lenovo ; Modell: [https://thinkwiki.de/L430 L430] ; Prozessor: [https://ark.intel.com/products/71141 Celeron B830] == <s>Gerät 1 Verwendung</s> == <s> Betrieb Display Karte (Weisen vom Weg…“. Einziger Bearbeiter: Vater (Diskussion))
  • 01:00, 23. Dez. 2023 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite HQ/Utensilien (Inhalt war: „; Sachen, die irgendwie rumliegen: * [http://www.voxtechnologies.com/industrial-pc-solutions/power-supplies/m1w4-6d50p M1W4-6D50P] Kategorie:HQ“. Einziger Bearbeiter: Vater (Diskussion))
  • 00:58, 23. Dez. 2023 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite Aquo (Inhalt war: „www.datenkobold.de“. Einziger Bearbeiter: Aquo (Diskussion))
  • 00:58, 23. Dez. 2023 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite Wikimedia Lab (Inhalt war: „== Siehe auch == * wikitech: ** wikitech:help:FAQ * mediawikiwiki:Wikimedia Lab * wikipedia:wikipedia:Wikimedia Labs Kategorie:Idee Kategorie:Wiki Kategorie:Wikimedia Kategorie:Lab“. Einziger Bearbeiter: Vater (Diskussion))
  • 00:58, 23. Dez. 2023 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite SWD-LINK (Inhalt war: „SWD-LINK 1.0 ------------ SWD-LINK is an implementation of ARM's "Serial Wire Debugging" (SWD) protocol with an AVR ATMEGA8. SWD needs only 2 wires (clock and data) and gives you full read/write access to all registers and memories and peripherals of an ARM Cortex M microcontroller. Low-level bitbanging is performed by an AVR ATMEGA8, which acts as a postman for SWD-packets…“. Einziger Bearbeiter: Gerhard (Diskussion))
  • 00:57, 23. Dez. 2023 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite Horde (Inhalt war: „ === horde groupware === (derzeit nur hq intern) http://horde.hq.c3d2.de/horde === Umgebung === * lxc "horde" auf flatbert === Zweck === * Microsoft-Server-ActiveSync für mobile Clients * sharen von Kontakten/Kalender/Tasks für k-ot User === Einrichtungsbeispiele === [http://www.udmedia.de/faq/content/55/301/de/wie-synchronisiere-ich-kontak…“. Einziger Bearbeiter: Daniel.plominski (Diskussion))
  • 00:57, 23. Dez. 2023 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite Intern:Server/loudhoward (Inhalt war: „<code>loudhoward.hq.c3d2.de</code> == Hardware == == Bezeichnung == loudhoward macht mit seinen Lüftern ganz schön Lärm. Eine Anlehnung an Loud Howard ist naheliegend. Kategorie:Infrastruktur“. Einziger Bearbeiter: Vater (Diskussion))
  • 00:56, 23. Dez. 2023 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite Intern:Dagon (Inhalt war: „{{anachronistisch}} Kategorie:Infrastruktur ==Hostinfo== {{Hostinfo| Hostname=dagon.c3d2.de| root=toidinamai| Info=Gentoo Linux in qemu auf branch.toidinamai.de (qemud) | IPv4=172.22.110.253 ChaosVPN, ausgewählte Dienste auch auf 85.214.63.20| IPv6=| Tor=| DSA=b0:fd:d6:56:81:0a:99:71:94:33:01:b4:a3:4c:f5:87| RSA=fe:16:75:f6:25:fa:79:c4:89:72:5e:ac:9b:b4:d5:bd| Dienste=ssh (auch via 85.214.63.20, Port 42), später LDAP, Kerberos, (NFS) }} ==Allgem…“)
  • 00:55, 23. Dez. 2023 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite Sunbert (Inhalt war: „Kategorie:Infrastruktur == Hardware Info == Virtualisiert durch Lostbert * VCPU 2.4 GHZ * VRAM 2048 MB * VHDD 100 GB == Software Info == Oracle Solaris 11.1 (Testing/Development purposes) == Verwendungszweck == * Zones Test * Crossbow Test * ZFS Crypto Test * RBAC Tests * insbesondere VRRP gegenüber OpenBSD PF CARP == VM HOST: Virtua…“. Einziger Bearbeiter: Daniel.plominski (Diskussion))
  • 00:55, 23. Dez. 2023 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite Server/c3d2-fallback (Inhalt war: „ {{Broken |Reason=ersetzt durch C3D2.sixxsbert * {{#dateformat:2014-12-25}}! *: siehe HQ/Netz#Access_Points }} {{NiftyDiv| Farbe=#aafd72| Inhalt= Auch wenn das Route/Gateway ändern zum HQ Sport geworden ist :D ... bei TA/Veranstalungen kann es doch nerven, hier die Lösung: }} == Hardware == WRT Router === [https://openwrt.org/ OpenWrt] === ; Siehe auch: * wikipedia:de:OpenWrt == Verwendungszweck == Bereitstellung eines ergänzenden (als "fallback") HQ/WLA…“)
  • 00:55, 23. Dez. 2023 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite Server/zaubert (Inhalt war: „Kategorie:Infrastruktur == Hardware Info == * CPU: AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 5000+ * MEM: 4 GB * HDD: 1x1TB / 1x2TB == Software Info == Debian (x64) jessie/sid - Linux zaubert 3.13-1-amd64 #1 SMP Debian 3.13.10-1 (2014-04-15) x86_64 GNU/Linux == Verwendungszweck == * mit BTRFS, iSCSI & Co. spielen == Freebert iSCSI Target == <source lang=bash> vi /etc/ctl.conf target iqn.2014-01.de.c3d2.hq:zaubert { auth-group no-authentication portal-gro…“)
  • 00:54, 23. Dez. 2023 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite Cryptostorage.hq.c3d2.de (Inhalt war: „{{DISPLAYTITLE:cryptostorage.hq.c3d2.de}} == Allgemeines == ; IP: 172.22.99.71 ; hostname: cryptostorage.hq.c3d2.de ; Environment: jail (FreeBSD) knusbert == Services == === Samba === * freshports:net/samba41/ * Samba 4 (Crypto) Storage ==== SMB Import FreeBSD ==== Modul für den Kernel laden: : <source lang=bash>kldload smbfs</source> mount: : <source lang=bash>mount_smbf…“)
  • 00:53, 23. Dez. 2023 Sandro Diskussion Beiträge löschte die Seite Redmine (Inhalt war: „{{anachronistisch}} Redmine dient zur Erfassung und Verwaltung von Tickets für Aufgaben, um diese nicht aus den Augen zu verlieren. Die Registrierung ist offen. Jedoch ist bis zur Zuordnung des neuen Accounts durch administrative Rechte kein Zugriff auf die einzelnen "Projekte" möglich. Der Zugriff erfolgt über https://redmine.c3d2.de, bei Fragen zur Administration und bei Anpassungswünschen leistet polygon Unterstützung. == Stand 2022 == B…“)
(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)