Chromebook: Unterschied zwischen den Versionen

Aus C3D2
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Erstellen der Seite Chromebooks)
(kein Unterschied)

Version vom 15. Juni 2024, 10:35 Uhr

Chromebooks sind Laptops und Tablets, die standardmäßig mit ChromeOS ausgeliefert werden. ChromeOS ist ein von Google entwickeltes Betriebssystem und daher nicht sehr nutzbar und privatsphärefreundlich. Zum glück können Chromebooks mithilfe von veränderter Firmware zu normalen Laptops umgewandelt werden, auf denen dann Linux, BSDs und andere herkömmliche Betriebsysteme installiert werden können. Wie das funktioniert wird auf folgenden Seiten beschrieben: - https://docs.chrultrabook.com/ - https://mrchromebox.tech/

SuzyQable

Das SuzyQable im Space

Da firmware flashen generell immer ein gewisses Risiko birgt kann es sein, dass nach einem Flash der Laptop nicht mehr funktioniert, d.h. er ist gebricked. Allerdings ist das bei Chromebooks kein großes Problem, denn mit einem SuzyQ Debug Cable kann nach einem fehlgeschlagenen Flash ein Backup aufgespielt werden damit der Laptop wieder läuft.

Im Space haben wir so ein Kabel. Es ist im Kästchenschrank neben den Widerständen. Die Anleitung zum unbricken befindet sich hier: https://docs.chrultrabook.com/docs/unbricking/unbrick-suzyq.html ### Tips Das SuzyQable kommt meißtens in den obersten linken USB-C port des Chromebooks, der USB-A Port kommt an einen Rechner, den ihr zum flashen verwendet. Wenn das SuzyQable richtig verbunden ist sollte bei lsusb das folgende Gerät 18d1:5014 Google Inc. Cr50 erscheinen. Das SuzyQable ist unidirektional, das heißt wenn es nicht funktioniert, umdrehen (das kabel im Space ist nicht wirklich gut zu drehen, besser ist es das Chromebook umzudrehen).

In der Anleitung steht man soll folgenden command ausführen: echo "ccd open" | sudo tee -a /dev/ttyUSB0. Ich empfehle allerdings mit sudo screen /dev/ttyUSB0 zu arbeiten und im screen Fenster ccd open einzugeben, da man dann direkt sieht ob es funktioniert und nicht erst beim flashen merkt, ob etwas falsch ist.

Wenn bei einem Lenovo Thinkpad C13 Chromebook (kann auch bei anderen modellen funktionieren) nach dem flashen kein POST screen erscheint, kann die Batterie wieder eingesteckt, ein Ladekabel angesteckt und die Tastenkombination Escape + Reload (F3) + Power Button verwendet werden um das Gerät zum laufen zu kriegen.